Die ersten blauen Stahlbuchstaben auf dem Portsmouthplatz vor dem Eingang des Duisburger Hauptbahnhofs waren nur der Anfang. Nun stehen alle Buchstaben und die Schriftskulptur #duisburgistecht ist komplett! Unsere Sitzbank lädt ein für eine kleine Pause und wir hoffen, dass ihr auch dort mal zum Fotografieren vorbeikommt. Markiert uns gerne auf euren Fotos!
Reisende, die den Duisburger Hauptbahnhof zum Portsmouthplatz verlassen, werden nun von überdimensionalen blauen Stahl-Buchstaben begrüßt: #DU
Das Raute-Zeichen und die zwei Buchstaben sind der erste Teil einer gigantischen Skulptur, die 2,15 Meter hoch, 1,5 Meter breit und 5 Meter lang ist. Die endgültige Länge wird mit 19,8 Metern fast viermal so lang sein.
„Mit dieser Schriftskulptur wollen wir uns den Besucherinnen und Besuchern als touristische Destination vorstellen und auch bei den Duisburgerinnen und Duisburgern den Lokalpatriotismus stärken“, sagt Oberbürgermeister Sören Link, dem die...
Pünktlich zu den Sommerferien präsentiert Duisburg Kontor gemeinsam mit Oberbürgermeister Sören Link die touristischen Produkte für den Neustart.
Die Duisburger Tourismusbranche ist nach mehr als einem Jahr Pandemie stark gebeutelt. Mit den rückläufigen Inzidenzwerten kehrt nun wieder Hoffnung zurück. „Wir freuen uns darauf, dass wir nun in Duisburg wieder Gäste empfangen können. Unsere Stadt ist echt entdeckenswert und bietet sowohl für kultur- und sportinteressierte Paare als auch für abenteuerlustige Familien viele Ausflugsziele. Hier wollen wir Impulse setzen“, sagt Oberbürgermeister Sören...
Das Dezernat für Wirtschaft, Sicherheit und Ordnung hat mit der Duisburg Kontor GmbH, dem Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement, Duisburg Business & Innovation und der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve gemeinsam zu einer digitalen Konferenz zur Innenstadtentwicklung eingeladen.
Schon in seinem Grußwort machte Oberbürgermeister Sören Link deutlich: "Hilfsprogramme können die wirtschaftlichen Folgen zum Teil ausgleichen, aber viel gravierender ist der Wandel im Konsumverhalten der Menschen. In dieser Veranstaltung wollen wir erste Impulse erarbeiten, wa...
"Seedbombs" sind kleine Kugeln aus Erde, die mit bienen- und insektenfreundlichen Blumensamen gefüllt sind. Wenn sie im Kübel auf dem Balkon oder im Gartenbeet gepflanzt werden, blüht in ein paar Wochen eine prächtige, nektarreiche Blumenwiese, die den Bienen und anderen Insekten als Nahrungsquelle dient. So kann jeder mit den Seedbombs einen kleinen Schritt zum Erhalt der Artenvielfalt tun.
Die Packung "Seedbombs - Duisburger Bienenwiese" gibt es kostenlos in der Tourist Information Duisburg - nur so lange der Vorrat reicht.
Am Dienstag, 1. Dezember 2020, startet auf den sozialen Kanälen von "Duisburg ist echt" der "Duisburger-Deckel-Adventskalender". Jeden Tag werden "Duisburger Deckel" von verschiedenen Gastronomien verlost.
Das sind die Teilnahmebedingungen für das Facebook-Instagram-Gewinnspiel „Duisburger-Deckel-Adventskalender 2020“ (Stand: 01.12.2020)
-
Promotion Diese Aktion wird von Duisburg Kontor GmbH, Landfermannstr. 6, 47051 Duisburg durchgeführt. Teilnahmeberechtigt sind nur Personen, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Duisburg-Kontor-Mitarbeiter sowie an der Aktion beteiligte Agenturen und d...
Warum für Digitalkonferenzen nach Berlin, Tel Aviv, oder New York reisen? Der spannendste Schauplatz für die digitale Community im Westen der Republik ist einmal im Jahr Duisburg. Bei der WestVisions im Landschaftspark Duisburg-Nord treffen die wichtigsten Köpfe und hellsten Akteure der digitalen Szene aufeinander. Vor der Kulisse der Industrie von gestern – dem stillgelegten Hüttenwerk im Duisburger Norden – setzen führende Köpfe der Branchen von morgen Impulse für die Zukunft.
Die WestVisions ist längst keine Spartenveranstaltung mehr und weit über die Grenzen des Ruhrgebiets aus bekannt: Hu...
Bei Hotels, Gastronomen und Kultureinrichtungen wächst die Sorge, dass wegen sinkender Temperaturen gleichzeitig die Besucherzahlen sinken. In dieser Situation startet Duisburgistecht die neue Kampagne „Mit Sicherheit willkommen!“. Duisburger Betriebe aus der Veranstaltungs-, Hotel- und Gastronomiebranche tun im Rahmen ihrer Möglichkeiten alles, um die Gesundheit ihrer Gäste zu schützen.
Seht in welcher vollen Blütenpracht unsere Blumenampeln stehen! Mitte Mai wurden sie aufgehängt. In den vier Monaten sind die Pflanzen ganz beachtlich gewachsen!
Die Highlights von Duisburg ganz entspannt und ganz besonders stylisch mit dem E-Bike erkunden - das könnt ihr mit unseren exklusiven Mate.bike in Rheinorange. Die Bikes des hippen Kopenhagener Startups bieten in Kürze ausgewählte Duisburger Hotels zum Verleih an.
Wann hast du zuletzt aus vollem Herzen gelacht? So oder so, wir können die äußeren Umstände nicht ändern, dann kann es auch nicht schaden, sich lustige Clips zu schicken, Komödien zu schauen oder einen Witz zu erzählen. Lasst uns heute extra viel lachen!
Selbst genähte oder gebastelte Masken können helfen, die Ausbreitung von Viren durch Husten oder Niesen zu reduzieren. Die Ansteckungsgefahr kann minimiert werden, wenn ALLE Menschen in der Öffentlichkeit vorsorglich eine Mund-Nasen-Maske tragen.
Wir Normalos dürfen aber NICHT dem medizinischen Personal die OP-Masken vom Markt wegkaufen! Für uns ist das Tragen der Behelfsmasken ausreichend.
Der Verein “Mensch ist Trend” nimmt gerne Stoffspenden und genähte Masken für wohltätige Zwecke entgegen. Bei Interesse schau auf deren Facebook-Seite mal vorbei.
Es ist ein Trugschluss zu glauben, nur wer alt ist, zähle zur Risikogruppe. Jeder der eine Vorerkrankung oder ein Grundleiden hat, trägt ein größeres Risiko an COVID-19 zu erkranken. Tamara ist Herzpatientin. Das hindert sie aber nicht, als Intensivkrankenschwester zu arbeiten. Sie liebt ihren Job! Ihr und allen anderen Kollegen sagen wir aus vollem Herzen danke!
Internet sei Dank können sich Schüler mit ihren Lehrern austauschen. Auch wenn der Unterricht eingeschränkt ist, das Lernen geht weiter! Und wer das Abitur im Blick hat, wird spätestens jetzt zum Profi im Selbstorganisierten Lernen.
Musik ist ein Lebenselixier, die vielleicht wichtigste Ausdrucksform unserer Gefühle. Die Musiker unserer Stadt, die uns eigentlich mit Livekonzerten das Leben versüßen, sind alle innerhalb weniger Tagen ohne Jobs. Sie warten, versuchen durchzukommen und hoffen, dass ihr bald alle wieder in die Kneipen, Clubs und Konzerthallen kommen könnt, um das Leben zu feiern!