Dr. Marie Jaroni strebt die Revolution des grünen Stahls bei thyssenkrupp Steel an. In unserem neuen DUISBURG IST ECHT Podcast erzählt Sie uns, wie dieser Wandel stattfinden soll.
Kluger Wortwitz, Ironie von ganz fein bis mittelgrob und die große Liebe Duisburg: Kai Magnus Sting erforscht die Seele der Stadt und ist gleichzeitig ihr bester Botschafter. Der Entertainer und Ur-Duisburger zeigt seinen Charme und Humor im neuen DUISBURG IST ECHT Podcast.
Duisburg Ruhrort soll umweltneutral werden. Dr. Dirk Gratzel über das ambitionierte Projekt Urban Zero, über Menschen und Unternehmen im Ruhrgebiet, über Transformation und die Mammutaufgabe der Umweltneutralität.
Das erste umweltneutrale Quartier der Welt! Der Duisburger Hafenstadtteil Ruhrort soll bis 2029 keine Umweltbelastung mehr für den Planeten sein. Dieses ehrgeizige Ziel verfolgt das Familienunternehmen Haniel gemeinsam mit der Stadt Duisburg und anderen Partnern. Die ganze Story hinter dem Projekt Urban Zero findet ihr im Magazin.
Am 20. Oktober findet die achte Auflage der WestVisions statt. Ab 18 Uhr starten im Landschaftspark Duisburg-Nord wieder inspirierende Talks und spannenden Beiträge für die digitale Community. Hier werden Brücken zwischen Technologie, Wirtschaft, Kunst und Gesellschaft geschlagen.
Seit einigen Tagen hängen in Duisburg die City Light Plakate zum Thema Kultur. Denn Duisburg hat für Kulturfreunde viel Attraktives zu bieten: Die Museumslandschaft – zusammen mit dem hochkarätigen musikalischen Angebot – ist in dieser Kombination wohl einzigartig. Laurina Bleier, die Orchesterinspektorin der Duisburger Philharmoniker, bringt uns die Kulturstadt Duisburg ein Stück näher. Die ganze Story findet ihr im Magazin.
Die neue Podcast Folge von DUISBURG IST ECHT Hörbar ist ab sofort verfügbar. In der sechsten Folge ist die Journalistin Stephanie Hajdamowicz zu Gast und berichtet über ihren Dokumentarfilm "Marxlohland" und ihre Erfahrungen und Erlebnisse mit dem Duisburger Stadtteil. Unter dem Reiter "Projekte-Podcast" könnt ihr euch alle Podcast Folgen anhören.
Großartige Neuigkeiten für Duisburg! Thyssenkrupp beschleunigt die grüne Transformation mit dem Bau der größten deutschen Direktreduktionsanlage für CO2-armen Stahl. Der Vorstand der thyssenkrupp AG gab dafür mehr als zwei Milliarden Euro an Eigenmittel frei. Der Bau der Anlage wird im Ruhrgebiet für Innovation und Beschäftigung sorgen.
Die Schriftskulptur ist wieder vor dem Hauptbahnhof auf dem Portsmouthplatz zu finden. Die blauen Stahlbuchstaben stehen direkt vor dem Mercator One Gebäude. Bis Ende Januar wird die Skulptur dort stehen bleiben, bis sie an den nächsten Standort zieht. Markiert uns gerne auf euren Fotos! #duisburgistecht
Am Freitag, den 2. September 2022 findet um 20 Uhr die 5. Auflage des Haniel Klassik Open Air vor dem Stadttheater in Duisburg statt. Stimmungsvolle Klassik unter freiem Himmel mit Solist*innen des Ensembles der Deutschen Oper am Rhein, mit dem Opernchor sowie den Duisburger Philharmonikern unter Leitung von Generalmusikdirektor Axel Kober. Der Eintritt ist frei!
Hier bei DUISBURG IST ECHT präsentieren wir euch interessante Geschichten und die Menschen dahinter. Einige dieser Geschichten findet ihr in unserer Rubrik Magazin. Die Themenpalette ist breit. Erfahrt dort mehr über die Studenten Jonathan Althaus und Stefan Pöker, die ein nachhaltiges Start-up gegründet haben und hochwertige Skizzenbücher aus Hanfpapier herstellen, über den modernsten Kransimulator, der im Duisburger Hafen steht oder warum Duisburg Wasserstoff-Stadt wird.
Im neuen Podcast DUISBURG IST ECHT HÖRBAR erzählt die Streetart-Künstlerin Gianna Reich im Gespräch mit Alexander Klomparend von ihrer Kunst ebenso wie von ihrer Reise an die ukrainische Grenze – mit Hilfsgütern hin und mit Geflüchteten zurück nach Deutschland.
Vielseitig ist wohl das am besten passende Attribut für die Duisburger Künstlerin Gianna Reich. Viele Duisburger:innen kennen sie aus den sozialen Medien. Vor allem bei Instagram teilt sie ihre Streetart. Unter dem Pseudonym moinbummschack präsentiert sie Fotos, die Duisburg und andere Teile des Ruhrgebiets in anderen Motiven und Persp...
Unsere Schriftskulptur hat nun ihren dritten Standort erreicht! Im Rheinpark in Hochfeld ist sie perfekt positioniert, so dass nun auch alle Binnenschiffer*innen unseren überdimensionalen Schriftzug sehen können, im Dunkeln sogar mit Beleuchtung. So wird DUISBURG IST ECHT definitiv über die Grenzen unserer Stadt hinaus bekannt gemacht.
Ein besonderer Film verdient eine besondere Musik. Die hat der Duisburger Musiker und Komponist Gilbert Gelsdorf geschrieben.
DUISBURG IST ECHT berührt mit dem Film: Die Aufnahmen, die Schnitte, die Menschen und die Musik. Diese Faktoren zusammen sorgen für das Gänsehaut-Feeling und das Kribbeln. Einen wesentlichen Einfluss darauf hat die Titelmusik, die der Duisburger Gilbert Gelsdorf geschrieben hat.
"Am besten hat mir gefallen, dass ich viele Ideen mit einbringen konnte, die in meinem Kopf herumgeschwirrt sind", sagt Gilbert Gelsdorf. Zu diesen Ideen gehörte es auch, dass er neben den klass...
Der DUISBURG IST ECHT Film wurde erstmals knapp 100 Gästen im filmforum Duisburg gezeigt. In diesem Video bekommt man einen Eindruck von dem Abend und lernt auch die Filmemacher Niklas Heisterkamp, sowie Till Hannes Hümbs von cinehype und den Komponisten der Filmmusik Gilbert Gelsdorf kennen. Neben Uwe Kluge (Geschäftsführer Duisburg Kontor GmbH) und Sören Link (Oberbürgermeister der Stadt Duisburg), kommen auch noch einige Gäste zu Wort.