Bundeskanzler Olaf Scholz lobt Wasserstoff-Forschung in Duisburg


In Duisburg nimmt die Zukunft mit Wasserstoff Gestalt an. Davon machte sich Bundeskanzler Olaf Scholz ein Bild und lobte die Forschung.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am vergangenen Dienstag Duisburg besucht. Eine Station war das Zentrum für Brennstoffzellen-Technik (ZBT) am Duisburger Campus der Universität Duisburg-Essen. Gemeinsam mit Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) machte er sich vor Ort ein Bild von der Zukunft mit Wasserstoff.

Forschung leistet wesentlichen Beitrag

Deutschland brauche künftig wesentlich mehr Strom, sagte der Bundeskanzler vor Ort. Bei der Besichtigung des Forschungszentrums betonte Scholz zudem, wie wichtig Wasserstoff hier für Industrie und Mobilität sein wird. Wissenschaft, wie sie in Duisburg stattfinde leiste dabei einen wesentlichen Beitrag, damit Wasserstoff zukünftig in großem Maßstab eingesetzt werden kann.

Wasserstoff-Testfeld am ZBT

Wie das im Kleinen bereits heute funktioniert, hat sich Olaf Scholz auf dem Testfeld vor dem ZBT-Gebäude angesehen. Dort besichtigte er unter anderem die Wasserstoff-Testtankstelle, an der die Betankung von beispielsweise Lastwagen erprobt wird.


Wasserstoffzeitalter angebrochen

Die Tiefe, mit der das Thema Wasserstoff schon auf der Regierungsebene angekommen ist, beeindruckt Prof. Harry Hoster, Wissenschaftlicher Leiter des ZBT. „Der Bundeskanzler sieht das Wasserstoffzeitalter als angebrochen an und hat ein gutes Verständnis für den Technologiehochlauf.“


Schulterschluss zwischen Industrie, Politik und Wissenschaft

„Der Besuch des Bundeskanzlers ist eine besondere Ehre für uns“, resümiert ZBT-Geschäftsführer Dr. Peter Beckhaus. „Gerade der direkte und intensive Austausch mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern war für beide Seiten hervorragend und grundlegend für die nächsten Schritte. Nur im Schulterschluss zwischen Industrie, Politik und Wissenschaft bekommen wir die Wasserstoffwirtschaft in Deutschland etabliert und damit substanziell Beschäftigung gesichert.“

Länderspiel im Stadion

Neben dem ZBT besuchte Bundeskanzler Olaf Scholz auch die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Duisburg. An der Feuerwache 5 in Homberg beobachtete der Kanzler eine Übung der Feuerwehrleute. Am Abend besuchte der Kanzler dann noch das Länderspiel der Frauen-Fußball-Nationalmannschaft gegen Schweden im Stadion in Wedau.

Bilder von

  • Nadine van der Schoot / ZBT
  • André Kayser / ZBT

Weitere Beiträge

Die Wasserstoff-Stadt

Dorothee Lemken arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für BrennstoffzellenTechnik. Die zukunftsweisende Technologie hält sie für einen entscheidenden Baustein in der Energiewende. Und Duisburg ist für sie der richtige Ort, um die Weichen für die Zukunft zu stellen.

zum Beitrag

Duisburg: Wasserstoff-Hub der Zukunft

Mit Deutschlands größtem Stahlwerk und Europas größtem Binnenhafen kommt der Stadt Duisburg eine besondere…

zum Beitrag