Das waren die FISU World University Games 2025

Blog Single

Duisburg im FISU-Fieber: Sport, Begegnung und ein Abschluss mit Remmidemmi

Zwölf Tage lang war Duisburg Teil eines der größten internationalen Multisport-Events der Welt, den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games. Vom 16. bis 27. Juli verwandelte sich die Stadt in eine Bühne für sportliche Höchstleistungen, internationale Begegnungen und unvergessliche Erlebnisse. 250718_DK00517_l.jpg

Sportliche Spitzenleistungen auf Duisburger Boden

Ob Rudern auf der Regattabahn, Beachvolleyball im Sportpark, Wasserball im Schwimmstadion oder die festliche Eröffnungszeremonie in der Schauinsland-Reisen-Arena: Duisburg präsentierte sich als Sportstadt mit Herz und Weltformat. Athlet:innen aus aller Welt kämpften um Medaillen, brachen Rekorde und sorgten für emotionale Momente, die weit über den Sport hinausgingen. 250717_DK01870_l.jpg Besonders der Sportcampus in der Innenstadt war ein Treffpunkt für alle: Fans, Familien, Athlet:innen und Gäste aus aller Welt. Mit Mitmachaktionen, Bühnenprogramm und kulturellen Angeboten zeigte Duisburg, wie Sport und Gemeinschaft Hand in Hand gehen können.

Mehr als Sport – ein internationales Fest

Die FISU Games waren nicht nur Wettkämpfe, sondern ein Fest für die ganze Region. 1,2 Millionen Besucher:innen erlebten die Spiele live: Ein Beweis für die Begeisterung, die dieses Event ausgelöst hat. Von früh bis spät herrschte Festivalstimmung, getragen von einer offenen, herzlichen Atmosphäre.

Ein Abschluss, der Geschichte schreibt

250727_DK05539_l.jpg Das große Finale am 27. Juli setzte dem Event die Krone auf: Deichkind rockte den Bunkervorplatz im Landschaftspark Duisburg-Nord. Zwischen rostigen Stahlkonstruktionen, beeindruckender Lichtkulisse und tausenden feiernden Menschen entstand ein Bild, das man so schnell nicht vergisst. it Hits wie „Arbeit nervt“, „Leider geil“ und natürlich „Remmidemmi“ verabschiedeten sich die Spiele laut, wild und spektakulär.

Duisburg kann Sport. Duisburg kann Event. Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games haben gezeigt: Duisburg kann internationale Großereignisse nicht nur ausrichten: wir leben und feiern sie. Von sportlichen Höchstleistungen über kulturelle Vielfalt bis hin zu einem Abschluss, der seinesgleichen sucht: Diese zwölf Tage bleiben in Erinnerung.

©Eugen Shkolnikov